Veranstaltungen

 

 

geschrieben von Heino Schewe

 

Das Wetter könnte nicht besser sein, um das besondere Ambiente unseres neues Veranstaltungsortes wirken zu lassen: 

Es war der 26. Frühlingsball, den der TSC "Rot-Gold" Potsdam feierte!

Unsere Gäste durften wir in diesem Jahr in den schönen Räumlichkeiten der Heimvolkhochschule am Seddiner See begrüßen.
 
Altbewährt charmant führte unser Vorsitzender, Dieter Wilhelm, durch das Programm.
Eröffnet wurde dieses mit verschiedenen Standardtänzen - gezeigt von Angela Zentrich und Hans-Jürgen Zschuppe.
 
Nach einer Stärkung am Buffett und dem anchließenden Verdauungstanz für Alle präsentierte der TSC eine kleine, aber besondere Tanz-Formation.
 

Mit der Original-Filmmusik aus "Fluch der Karibik" und natürlich dem entsprechenden Piraten-Outfit wurde es zu einer tänzerischen Herausforderung für die Aktiven sowie ein optisches Highlight für die Gäste.

Choreografin und Trainerin Winnie Alexa Wilhelm hatte es vermocht, die eigentliche rhythmische  Unverträglichkeit  von Wiener Walzer und Paso Doble unfallfrei und sehenswert miteinander zu verbinden!
 
Ein Highlight der anderen "Fraktion" war der Gastauftritt von 3 Tanzpaaren des Rock and Roll Club "Butterfly"  aus Berlin.

Mit Power und anspruchsvoller Akrobatik boten sie eine Highspeed-Choreografie in Rock n´Roll und Boogie Woogie. Ohne eine Zugabe ließ das Publikum sie nicht von der Fläche.

 

Zum Abschluß des Programms fand sich Gelegenheit, den vielen Aktiven "vor und hinter der Bühne" zu danken, denn nach einer kurzen Nacht hieß es am Sonntag, alle angebrachten Dekorationen wieder unsichtbar zu machen und für den nächsten Frühlingsball gut sortiert zu verstauen. 

Dann dürfen sich unsere Gäste wieder auf ein neues Motto zum Frühlingsball 2024 freuen...

Der Termin wird zum Ende des Jahres hier auf dieser Seite bekannt gegeben.

 
 
 
______________________________________________________________________________________________________________
 

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Unser Mitglied Peter Horn, der auch Trainer und Vorsitzender des WSG Potsdam West e.V. ist, informiert über die Möglichkeit, auch in diesem Jahr ein gemeinsames Sportwochenende in Lindow zu verbringen.

 

Alle Informationen hierzu findet Ihr hier .

 
 
 
_________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

geschrieben von Axel Starck

 

In diesem Jahr konnten wir die noch anstehende DTSA-Abnahme ohne Einschränkungen mit unserer Weihnachtsfeier verbinden!
 
  
So nutzten wir am 17. Dezember 2022 die uns vertraute Location der Heimvolkshochschule am Seddiner See, um das nützliche mit dem angenehmen zu verbinden. Da sich nur 4 Paare für eine Ablegung des Abzeichens entschieden, hatte dies den Vorteil, dass sich die Abnehmer Zeit für Einzelpräsentationen nahmen und die Akteure die komplette Tanzfläche jeweils für sich nutzen konnten.

Moderator Stephan Schulze füllte gekonnt locker kleine "Verschnaufpausen" und die gestrenge Jury -bestehend aus Dieter und Winnie Alexa Wilhelm- konnte sich auf das problemlose Nachvollziehen aller geforderten Figuren konzentrieren.  

Das Gesamtergebnis kann sich erwartungsgemäß sehen lassen: 

Robert und Sina Hartan ertanzten sich die goldene Nadel.

 

Gleiches gelang Siegbert und Martina Schulz.

 

Die höchste Leistungsstufe Brillant erreichten Lutz und Evelyn Berthold...

 

...sowie das Paar Hans-Peter und Anne Prohn.

Herzlichen Glückwunsch den erfolgreichen Absolventen ! 

_________________________________________________________________________________
 
 

 
 
 
Der weitere Abend gestaltete sich erwartungsgemäß weihnachtlich.
 
 
Nachdem Dieter Wilhelm diesen Teil des Abends eröffnete, hatte der Weihnachtsmann ganz zufällig hier in der Gegend zu tun und gönnte sich und uns einen kleinen Abstecher. Für die "Helden des Jahres" hatte er auch etwas dabei...

 
 
 

Carola und Ralph legten anschließend eine kleines Sondertraining ein, denn Gans und Co. sollten ja auch noch verdaut werden!
 

 
Zu guter Letzt bekamen wir auch noch karibischen Besuch mit entsprechenden Rhythmen, die den Abschluß des Programms dieses schönen Abends einläuteten:
 

 
Vielen Dank allen Akteuren und Helfern, die zum Gelingen unserer Weihnachtsfeier beigetragen haben! 
 
-weitere Fotos erhielten unsere Mitglieder per Link-
 

______________________________________________________________________________________________________________

 

 
geschrieben von Axel Starck
 

 

In diesem Jahr endlich mal ohne besondere Einschränkungen und bei bestem Sommerwetter konnten die Mitglieder von Rot-Gold im großen Garten von Wilhelms
am 02. Juli unser diesjähriges  Sommerfest genießen.
 

Selbst mitgebrachtes für den Grill oder andere Kulinaritäten öffneten den Abend mit  gemeinschaftlichen Essen, das in lockerer Runde natürlich besonders gut mundete. Außerdem konnten sich alle wieder mal auch gruppenübergreifend austauschen.
 

Dieter Wilhelm gab bei dieser Gelegenheit den Anwesenden aktuelle Informationen auch zum Stand der Verfügbarkeit "unserer" Sporthalle. 
Es war wieder ein schöner und informativer Abend.
 
Vielen Dank an Wilhelms für die Vorbereitung und Organisation!

 

______________________________________________________________________________________________________________________

 
 
 
 
 
 
geschrieben von Carmen Wagner und Jens Falke
 
Am 20.-22. Mai 2022 fand das erste gemeinsame sportlich aktive Wochenende der WSG Potsdam-West und des TSC „Rot-Gold“ Potsdam e.V. im Sport- und Bildungszentrum in Lindow (Landessportschule) statt.
Peter Horn, Vorsitzender der WSG Potsdam-West und Mitglied in unserem Tanzsportclub Rot-Gold brachte schon länger die Idee ein – einfach mal beide Sportvereine durch gemeinsame Aktivitäten zu verbinden.  
Innerhalb der WSG Potsdam-West organisiert er schon über mehrere Jahre sehr erfolgreich ein solches Sportwochenende, an welchem sich Mitglieder, teilweise auch ganze Familien mit Kindern und Enkeln verschiedener Sportgruppen treffen, ganz zwanglos für Sport, Spaß und Freizeitaktivitäten nach Lust und Laune in der naturnahen, erholsamen Umgebung in Lindow.  
Es folgten 14 Mitglieder des TSC Rot-Gold Potsdam, zum Teil auch in Familie (mit Kindern und Enkeln) einer Einladung von Peter Horn zum „1. Gemeinsamen Sportwochenende“.
 
 
 
Wir reisten alle am Freitag ab 17 Uhr an und waren ziemlich gespannt drauf, was uns so erwarten würde. Nach dem ersten gemeinsamen Abendessen in der Mensa wurde das Sportwochenende durch Peter Horn eröffnet, alle Anwesenden stellten sich vor – die ersten Kontakte zwischen allen Teilnehmenden wurden hier auch gleich aufgenommen.
 
 
Danach trennten sich zunächst gleich mal die Wege – die Teilnehmenden trafen sich in verschiedenen Gruppen für erste sportliche Aktivitäten.
 
Für uns als Tanzsportler war es natürlich nicht nur „Pflicht“, sondern auch die „Kür“, die Finale-Show der Let’s Dance-Staffel 2022 gemeinsam zu erleben. Wir hatten uns schon sehr darauf gefreut und waren auf einen sportlichen TV-Abend vorbereitet. Einige WSG-Mitglieder gesellten sich gerne dazu.
Am Samstag und Sonntag war frühes Aufstehen angesagt. Ab 8 Uhr trafen wir uns zum Frühstück in der Mensa. Gegen 9 Uhr begann jeder Tag mit Peters herzlicher Begrüßung in der großen Sporthalle. Er stellte den Tages-Sport-Plan mit den zur Verfügung stehenden Hallenmöglichkeiten vor, woraus jede/jeder individuell wählen konnte. Anschließend folgte eine gemeinsame Erwärmungsrunde unter Peters fachkundiger Anleitung.

Wer früher anwesend war, konnte sich auch schon eigenständig sportlich aktivieren – ausreichend Volleybälle, Federball – und Tischtennisspiel stand zur Verfügung, es wurde mit Freude angenommen und konnte das gesamte Wochenende über genutzt werden.

Peter hatte für beide Tage verschiedene Sportmöglichkeiten organisiert u.a. Volleyball, Entspannungsübungen, Pilates, Bowling, Tanzen  u.v.m. . Für Samstagnachmittag stand allen 2 Stunden lang die große Schwimmhalle mit 8 Bahnen, zur Freude aller Kids auch das schön warme Planschbecken mit ausreichend witzigen Wasserspielutensilien zur Verfügung. Wer dazu keine Lust hatte oder besser „schwitzen“ wollte, nutzte halt die Sauna. Außerdem gab es auch ein Massageangebot von Rene, was mit großer Begeisterung angenommen wurde.
 

 

Wir Tanzsportler waren sehr erfreut, ein Tanzstudio mit Parkett und Spiegel vorzufinden und dass Peter unsere Trainerin Winnie Wilhelm gewinnen konnte. So haben wir selbstverständlich auch ihre 2 x 2 Latein Trainingseinheiten genossen. Zusätzlich hatte sich Winnie bereit erklärt, ein Schnuppertraining für WSG-Mitglieder und alle anderen tanzungeübten Gäste anzubieten. Es wurde ebenfalls sehr zahlreich angenommen. Und wer weiß – vielleicht hat es überzeugt, zukünftig Tanzen zu lernen….
 
 

Die naturnahe schöne Lage des SBZ Lindow, direkt am Wutzsee, lockte einige ganz Mutige sogar zum morgendlichen Anbaden bei noch frischen Temperaturen. Der Wutzsee bot sich aber auch für eine tolle Umwanderung (ca. 7.4 km) oder zum Joggen regelrecht an.
 
Der Samstagabend klang nach dem Abendessen dann für alle gemütlich, aber auch wieder ganz zwanglos, nach Lust und Laune aus, entspannend, beim Bowling und/oder beim Tanzen. „Unser“ Tanzstudio wurde „aufgeschmückt“ für ein gemeinsames abendliches freies Tanztraining.
 

Nach einer Abschluss-Austausch-Runde mit herzlichen Dankesworten an Organisatoren, Trainerin, Trainer und einem gemeinsamen Gruppenbild und die Zusage vieler Sportler, nächstes Jahr gerne wieder dabei zu sein, verabschiedeten wir uns.
Nächste Termine:  22.-24.09.2023 und  24.-26.05.2024
 
Für die Teilnehmenden beider Sportclubs war dieses Sportwochenende eine tolle sportliche Erfahrung und Bereicherung.
 
Unser Dank geht an Peter Horn, für seine Einladung an die TSC-Mitglieder, für seine tolle Organisation
und verantwortungsvolle Begleitung der sportlichen Aktivitäten.
 
 

_____________________________________________________________________________________________________________________

 
 
 

 

geschrieben von Heino Schewe

Das war unser Frühlingsball !
 
Nach zwei Jahren Zwangspause war es am 14. Mai  endlich soweit, und der Frühlingsball 2022 konnte unter dem Motto: 
   
 "Tanzt mal wieder!" 
 
im Zeppelinsaal des Kongresshotels  Potsdam stattfinden.
 
Die Freude darüber war unserem Vorsitzenden und Moderator, Dieter Wilhelm, bei der Eröffnung dann auch anzusehen. Gäste wie Mitglieder  waren  im Vorfeld sehr gespannt, wie der Frühlingsball in verkleinerter Form vom TSC Rot Gold präsentiert wird.
 

 

 

 

 

 

 

 

Bereits die Räumlichkeiten im Kongresshotel waren andere, als sie man von den vergangenen Bällen gewöhnt war. Und dennoch hat das TSC-Dekoteam aus dem Raum ein optisch rot-goldenes Highlight gezaubert. Das Team von „Happy Day“ um Alexander Wilhelm unterstützte dies mit professioneller Licht- und Tontechnik in großem Maße.
 
 
 
 
 
Das von Winnie Wilhelm in der Choreographie ausgetüftelte tänzerische Opening mit Samba, Cha-Cha-Cha, Rumba und Mambo mit 5 Paaren begeisterte ganz schnell das Publikum.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Dank Marita Erxleben mit  Ihren Tänzerinnen und Tänzern haben wir auch einen kleinen Einblick in andere Tanzdarbietungen von Hip-Hop über Breakdance bis zum Ballett bekommen. Das Publikum hofierte das mit langem und lebhaftem Beifall.
 
 
 
 
 
Gespräche von und mit unseren Ballgästen erlauben uns ein erstes Resümee, dass der ersehnte Neustart unseres Frühlingsballs in dieser Form sehr gut bei den Gästen ankam und sich die viele Mühe der Vorbereitungsarbeit unserer Mitglieder  unter der Leitung von Winnie Wilhelm wieder sehr gelohnt hat.
 
 
Weitere Fotos können gerne hier angesehen und bei Interesse auch in HD-Qualität heruntergeladen werden. 
 
 
 
_________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 
geschrieben von Axel Starck
 
Unter Cornona-Bedingungen haben wir unsere DTSA-Abnahme in diesem Jahr  gerade noch so geschafft!  

Bereits im Oktober sollte die diesjährige Abnahme des Tanzsportabzeichens stattfinden, doch organisatorische Probleme ließen den Termin leider platzen. Die aktuelle Dynamik der Corona-Entwicklung machte eine neue Terminfindung auch nicht gerade leichter, doch gestern, am 17.12.2021, schafften wir es:
 
 
 
Unter den aktuellen Vorschriften kamen zu einem freien Training knapp 50 Mitglieder zusammen, um 2021 ein letztes Mal gruppenübergreifend und coronagerecht ein paar Tänze zu bestreiten und nebenbei das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen.
Bei dieser Gelegenheit konnte die fehlende DTSA-Abnahme der leider nur 3 gemeldeten Tanzpaare integriert werden.
 

So legten Ronald und Sieglinde Hannes das Abzeichen in Bronze ab. 
"Die alten Hasen" unseres Vereins waren im Anschluß dran:
 

Hans-Peter und Anne Prohn wiederholten die Abnahme zum 11. Mal.
 

 

Ralph-Robert und Carola Weber strebten das Abzeichen zum 19. bzw. 20. Mal an!

 

Ergebnis:  Alle Teilnehmer haben ihr Ziel erreicht.  - Herzlichen Glückwunsch! -

 

 

Endlich auch konnte unser Vorsitzende, Dieter Wilhelm, für seine 2020 anläßlich des 60. Jahrestages von "Rot-Gold" erhaltenen Auszeichnungen in einem passenden Rahmen gewürdigt werden.
 
 
 

Dies galt auch für die Aushändigung der DTSA-Urkunden an die Absolventen des letzten Jahres und den Dank an die besonders aktiven Mitglieder in 2021. 
 
_________________________________________________________________________________________________________________________