Tanzsportclub "Rot-Gold" Potsdam e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Verein
  • Veranstaltungen
  • Trainingsangebote
  • Termine
  • Turnier-Wertungen
  • Ergebnisse TSC-Paare
  • Bildergalerie
  • Kontakt / Impressum
  • Datenschutzerklärung

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
Details
Kategorie: Veranstaltungen

 

 

geschrieben von Axel Starck 

 

Mitgliederversammlung 2025 

 

Für die diesjährige Jahreshauptversammlung am 26. Mai stand wieder eine neue Location bereit: Im Französischen Quartier wurde uns gleiches gewährt, sodass wir nicht -wie schon oft in den vergangenen Jahren- auf Turnhallenbänken sitzen mußten. 
 
 alle
 
 
Der Ablauf der Versammlung war allen Mitgliedern bekannt und so wurde nach der Eröffnung und Feststellung der Beschlußfähigkeit die Tagesordnung von der gewählten Versammlungsleiterin Carola Weber zielstrebig abgearbeitet.
 
Vorst
 
Den Bericht des Vorstandes teilten sich inhaltlich unsere Vorsitzende Winnie Alexa Wilhelm für den allgemeinen sowie Sportwartin Jana Raatz für den sportlichen und Kassenwart Heino Schewe für den finanziellen Bereich zum abgelaufenen Jahr 2024.
 
Winn Jana Heino
 
Insbesondere die Ergebnisse des Kassenberichtes konnten im Anschluß durch den Prüfbericht der beiden Kassenprüfer Mario Lindner und Björn Petermann -der den Bericht verlas- bestätigt werden. 
Björn Lindn
Mit diesen Ergebnissen folgte die Mitgliederversammlung der Empfehlung zur Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2024 einstimmig.
 
Im weiteren Ablauf standen die Wahl von Vorsitzende/n, Kassenwart/in, Sportwart/in sowie der Kassenprüfer auf der Tagesordnung. Nicht überraschend wurden die bestehenden Besetzungen dieser Ämter durch Winnie Alexa Wilhelm, Heino Schewe und Jana Raatz sowie Mario LIndner und Björn Petermann einstimmig wiedergewählt.
Dazu unseren herzlichen Glückwunsch und Dank für die bisherige Arbeit im Vorstand!
 
Für die weiteren Vorhaben und Ziele in diesem sowie im kommenden Jahr war im Anschluß Raum zur Diskussion. Ein Schwerpunkt dabei war auch, dass unsere Trainingsstätte in der Hegelallee in naher Zukunft abgerissen wird und ein adäquater Ersatz für Trainingsmöglichkeiten seitens der Stadtverwaltung noch immer in der Sternen steht. Die Mitglieder wurden um Mithilfe bei der Suche nach Ideen für Trainings- und auch Lagerräume unserer vielen Requisiten gebeten.
 
 
Muff
 
Nach Abschluss des offiziellen Teils der Versammlung gab es noch Gelegenheit zur feierlichen Würdigung des 65. Jubiläums des Vereins mit einem kleinen Imbiss sowie anlassbezogenen selbstgebackenen Muffins. Hier konnten insbesondere die im letzten Jahr neu zum Verein gekommenen Mitglieder die Gelegenheit zum Kennenlernen über die eigene Trainingsgruppe hinaus nutzen.  
 
 
 Wir danken den Helfern für die Vorbereitung und Organisation, besonders Heino für Location und Versorgung.
 
  
 
 
 
 
 
Details
Kategorie: Veranstaltungen

 

 geschrieben von Axel Starck

- Radtour um den Schwielowsee -

Nachdem die tänzerischen oder organisatorischen Belastungen des Jubiläumsballs für die vielen dort aktiven Mitglieder nunmehr abgeschlossen waren, kam am 10. Mai für die aktuellen 12 Teilnehmer eine sportliche Abwechslung gerade recht:  

Der Vorstand hatte zu einer kleinen Radtour von Potsdam nach Ferch eingeladen. Dort war der Besuch des japanischen Bonsai-Gartens geplant und die weitere Rückkehr über Caputh und dem Forsthaus Templin vorgesehen. Damit war der Schwielowsee auch gleich umrundet. Doch der Reihe nach.

Der Termin war gut gewählt; das Wetter auch: Viel Sonne und wenig Wind waren für Fahrradfahrer nahezu ideal!

 LBS

Startpunkt war an der Moschee Havelbucht und damit verlief die Strecke fast ausschließlich am Wasser entlang durch den Campingpark Sanssouci Richtung Geltow.

In Höhe der imposanten LBS-Gebäude gab es ein Gruppenfoto mit dem Kongresshotel als Kulisse und Hinweis auf unseren nächsten Frühlingsball 2026.

Nachdem wir die Baumgartenbrücke passiert und weiter Richtung Petzow/Ferch radelten, mussten wir doch einige kleine Steigungen bewältigen und auch mal in den Schiebemodus wechseln.

IMG 1562 IMG 1566

 

Das Ziel in Ferch war aber bald erreicht und die Räder am Eingang zum Bonsai-Garten abgestellt. Dort überraschte uns eine für die Meisten exotisch anmutende kleine Gartenlandschaft, die so direkt an der Straße eher nicht zu erwarten ist. Danach konnte jeder für sich ein bezauberndes Blütenmeer bewundern. Wir waren wirklich zur richtigen Zeit am richtigen Ort! 

Im Anschluss war Auffüllen der Energiereserven angesagt und im nahegelegenden "El Toro" gab es fleischlastige sowie fleischlose Kost nach Belieben.

Die gastronomische Pause hatte für die physische Erholung ausgerecht und so starteten wir in den Teil 2 unserer Rundfahrt über Caputh Richtung Forsthaus Templin.

Hier konnte jeder zwischen Variante "Biergarten" und "Kaffeezeit" wählen und die Gelegenheit zum Plausch über Gott und die Welt nutzen.     

 Rückfahrt

In Höhe Hermannswerder nutzten wir den neuen Radweg, der uns ab hier wieder direkt am Wasser entlang durch die Speicherstdt bis zur Langen Brücke zum Hauptbahnhof führte. Hier endete unsere herrliche Rundtour durch die wald- und wasserreiche Umgebung Potsdams. 

Es war nach etlichen Jahren der radelnden Abstinenz die Wiederbelebung einer alten Tradition unseres Vereins.

 

 

 

 

Details
Kategorie: Veranstaltungen

__________________________________________________________________________

Text und Fotos von Axel Starck

Das war das

Jubiläums-Frühlingsball-Turnier 2025

-65 Jahre TSC "Rot-Gold" Potsdam-

   __________________________________________________________________________

 

Sehr geehrte Tanzsportfreunde, 

eigentlich war das Motto unseres besonderen Frühlingsballs inklusive eines Ballturniers schon zum 60. Vereinsgeburtstag geplant. Pandemiebedingt musste dieses Jubiläum schlichtweg ausfallen und die gesamte damals bereits laufende Vorbereitung wieder in die Schublade.

Doch bekanntlich ist ja aufgeschoben nicht aufgehoben. Das Motto des Abends:

Vienna.JPG

war auch jetzt gültig und viele Deko-Elemente vom Eingang bis zur Bühne zeigten den fast 200 Gästen mit dem Walzerkönig Johann Strauss die musikalischen Gewichte dieses ausverkauften Jubiläums-Abends. 

 

Strauss2.JPG Viaker.JPG

 

Dies erfolgte ebenfalls stilecht mit Live-Musik, gespielt von der Fridtjof Laubner Dresdner Tanz- und Galaband.

So konnten unsere Ballgäste einen Debütanten-Einmarsch aus dem Wiener Opernball nachempfinden. 

Debütanten2.JPG

Debütanten.JPG

32 aktive Vereinsmitglieder unter der Choreografie unserer Vereinsvorsitzenden Winnie Alexa Wilhelm zeigten, dass man so etwas auch in Potsdam -oder Ludwigsfelde-  kann. Sie war es auch, die gemeinsam mit ihrem Vater, dem Gründungsvorsitzenden des Vereins, Dieter Wilhelm, durch das Programm führte.

Den Besonderheiten des Abends geschuldet war aber auch, dass wir nicht nur  Formationstanz-Highlights, sondern auch handfeste Standard- und Lateintanz-Leistungen im Vereinsköcher haben. Aus diesem Grunde wurde in den Ball ein kleines Tanzturnier eingebettet, das einen besonderen Genuß für Auge und Ohr bieten konnte.
Turnier1.JPG
 
Turnierleiter Stephan Schulze, der den meisten Turniertänzern sonst als deutschlandweit tätiger Wertungsrichter bekannt ist, führte souverän durch diesen Teil des Abends. Die Seniorenklasse Master III A Standard war mit 10 Paaren gut besetzt.
 
Turnier2.JPG Turnier3.JPG
Die Paare dieser Klasse zeigten, dass Mann/Frau sich auch im nicht mehr jugendlichen Alter tänzerisch fit halten kann.
 
Turnier4.JPG Turnier5.JPG

Die Paare der Hauptgruppe B und A vertraten die jüngere Generation und bewiesen im sprudelnden Lateintanz ihr Können. Das Publikum wurde durch Eleganz und Temperament der Tänzer mitgerissen und feuerte ihrerseits die Paare kräftig an.

Die Stimmung im Turnierablauf ließ darauf deuten, dass es den Gästen gut gefallen hat.

  
HGR_B.JPG MAS_III.JPG HGR_A.JPG
Nach der Siegerehrung der Turnierpaare hatte das Publikum nun die Gelegenheit, das Gesehene aktiv umzusetzen. Vielen Gästen ist dies übrigens auffallend gut gelungen! 
  Tanz.JPG
 
Die Musik der Live-Band animierte die Tänzer auf dem Parkett noch bis weit nach Mitternacht und sorgte dafür, dass den verschiedensten tänzerischen Gelüsten gerecht werden konnte.
 
Nachdem sich das Parkett geleert hatte, war die Stunde der Nachtschicht für einige Vereinsmitglieder angekommen.  Leider mußte der Saal noch in der Nacht geräumt und alle Dekoelemente entfernt werden, da schon am Sonntag die nächste Veranstaltung auf das Ludwigsfelder Kulturhaus wartete.
 
Großen Dank an alle aktiven Vereinsmitglieder, die mit viel Herzblut zu der Vorbereitung, Organisation und Durchführung dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben!
 
 
Ihr TanzSportClub "Rot-Gold" Potsdam
 
 

_________________________________________________________________________________________________________________________

 

 

 

Details
Kategorie: Highlights der Wettbewerbspaare

 

 

- 5. Platz beim Sächsischen Seniorenwochenende -

______________________________________________________________

 
Unser neues Turnierpaar Jens-Peter Wand  und Sina Kesselhut hat  beim Sächsischen Seniorenwochenende
in Meissen in der Klasse Mas I B am 01.03.2025 den 5. Platz sowie am 02.03.2025  den 6. Platz belegt. 
 
  
 
 
 
Wir gratulieren zu ihrem ersten Turniererfolg beim TSC "Rot-Gold" Potsdam!

 

 

 

 
 
 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

Details
Kategorie: Highlights der Wettbewerbspaare

 

 

- 3. Platz auf der Ostdeutschen Meisterschaft -

______________________________________________________________

geschrieben von Jana Raatz

 
Unser Turnierpaar Annegret und Hans-Peter Prohn ertanzte sich am 11. Januar 2025 auf der Ostdeutschen Meisterschaft den 3. Platz für Brandenburg in der Klasse Mas III B Lat.
 
 

 

 Prohn 3. LM Bdb
 
 
Wir gratulieren zu ihrem ersten Erfolg in 2025!

 

 

 

 
 
 

_______________________________________________________________________________________________________________

 

Details
Kategorie: Verein

 - Zugang zur Sporthalle eingeschränkt! - 

ACHTUNG:

Der Zugang zu unserer Sporthalle ist für längere Zeit NUR noch über die Fußgängerpforte an der Hegelallee (direkt vor dem Halleneingang) möglich.
 
  

_______________________________________________________________________________________________________________